# Volkswirtschaftslehre
## Kurze Übersicht:
Der Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Untersuchung und Erklärung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge befasst.
## Detailierte Erklärung:
Die Volkswirtschaftslehre teilt sich in zwei Hauptbereiche:
- **[[Mikroökonomie]]**: Behandelt das Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte, wie Haushalte und Unternehmen, und analysiert Märkte, Preisbildung sowie Angebot und Nachfrage.
- **[[Makroökonomie]]**: Befasst sich mit gesamtwirtschaftlichen Phänomenen, wie Wachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation und der Rolle des Staates in der Wirtschaft. Zentrale Konzepte sind Opportunitätskosten, Marktgleichgewicht, Effizienz und die Allokation von Ressourcen.
Darüber hinaus beschäftigt sich die VWL mit Fragen der Verteilungsgerechtigkeit, internationalen Handelsbeziehungen und der Stabilität des Finanzsystems.
## Verwandte Begriffe:
- [[Mikroökonomie]]
- [[Makroökonomie]]
- [[Marktmechanismus]]
- [[Effizienz]]
- [[Handelstheorie]]
### bpd "Das Lexikon der Wirtschaft"
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/21067/volkswirtschaftslehre/