# Maximalprinzip ## Kurze Übersicht: Wirtschaftlicher Grundsatz, nach dem mit vorgegebenen Mitteln ein größtmöglicher Erfolg erreicht werden soll. ## Detaillierte Erklärung: Das **Maximalprinzip** ist eine Methode in der Mikroökonomik, bei der der Einsatz von Ressourcen optimiert wird, um den größtmöglichen Output zu erreichen. Es basiert auf der Annahme, dass Ressourcen begrenzt sind und daher effizient eingesetzt werden müssen. ## Beispiel Ein Unternehmen mit 10.000 Euro Kapital möchte so viele Produkte wie möglich produzieren. Das **Maximalprinzip** würde hier darauf abzielen, den Output zu maximieren, indem die 10.000 Euro effizient eingesetzt werden. ## Verwandte Begriffe: - [[Minimalprinzip]] - [[Effizienz]] - [[Optimierung]] - [[Kosten-Nutzen Prinzip]] ### Weitere Quellen https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20097/maximalprinzip/ ### Vorlesungsfolie [[Chap1_ThinkingLike1_CostBene.pdf#page=13|Chap1.1_p.13]]