# Grenzkosten
## Kurze Übersicht:
Grenzkosten sind die zusätzlichen Kosten, die durch die Produktion einer weiteren Einheit eines Gutes entstehen.
## Detaillierte Erklärung:
Grenzkosten (auch marginale Kosten genannt) sind die Kosten, die durch die Herstellung einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Sie sind entscheidend für Unternehmen, um zu entscheiden, wie viel sie produzieren sollen, da die Produktion bis zu einem Punkt sinnvoll ist, an dem die Grenzkosten den Grenznutzen übersteigen.
Die Berechnung der Grenzkosten erfolgt durch den Unterschied der gesamten Kosten, die durch die Herstellung einer weiteren Einheit entstehen. Formel:
$Grenzkosten=\frac{ΔGesamtkosten}{ΔProduktionsmenge}$
Ein Unternehmen wird typischerweise nur dann weitere Einheiten produzieren, wenn der Erlös aus der Produktion der zusätzlichen Einheit höher ist als die Grenzkosten.
## Beispiel
Ein Unternehmen stellt Stühle her. Die Gesamtkosten für die Produktion von 10 Stühlen betragen 100 Euro. Die Produktionskosten für den 11. Stuhl steigen auf 110 Euro. Die **Grenzkosten** für den 11. Stuhl betragen also 10 Euro, da die Produktionskosten um 10 Euro gestiegen sind.
## Verwandte Begriffe:
- [[Marginal]]
- [[Grenznutzen]]
- [[Opportunitätskosten]]
- [[Sunk Costs]]
### Weitere Quellen
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19551/grenzkosten/
http://www.wirtschaftslexikon.co/d/grenzkosten/grenzkosten.htm
### Vorlesungsfolie
[[Chap1_ThinkingLike2_Mistakes.pdf#page=11|Chap1.2_p.11]]