# Durchschnittsnutzen ## Kurze Übersicht: Der Durchschnittsnutzen gibt den durchschnittlichen Nutzen an, der durch den Konsum einer bestimmten Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung erzeugt wird. ## Detaillierte Erklärung: Durchschnittsnutzen ist der Nutzen pro Einheit, den ein Konsument aus dem Konsum eines Gutes zieht. Er wird berechnet, indem der Gesamtnutzen durch die Anzahl der konsumierten Einheiten geteilt wird: ${Durchschnittsnutzen} = \frac{\text{Gesamtnutzen}}{\text{Anzahl der konsumierten Einheiten}}$​ ## Beispiel Ein Konsument hat einen Gesamtnutzen von 40 Einheiten für 5 Äpfel. Der **Durchschnittsnutzen** pro Apfel wäre: $Durchschnittsnutzen=\frac{\text{5 Apfel}}{\text{40 Nutzen}}​={\text{8 Nutzen pro Apfel}}$ ## Verwandte Begriffe: - [[Grenznutzen]] - [[Gesetz des abnehmenden Grenznutzens]] - [[Kosten-Nutzen Prinzip]] - [[Opportunitätskosten]] ### Weitere Quellen https://www.philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/gesamtliste_wirtschaft_politik.php?thema=Durchschnittsnutzen#:~:text=Durchschnittsnutzen%3A%20Der%20Durchschnittsnutzen%20bezieht%20sich,misst%20die%20Zufriedenheit%20pro%20Einheit. ### Vorlesungsfolie [[Chap1_ThinkingLike2_Mistakes.pdf#page=14|Chap1.2_p.14]]