# Durchschnittskosten ## Kurze Übersicht: Durchschnittskosten sind die Gesamtkosten pro produzierter Einheit. Sie helfen dabei, die Effizienz der Produktion zu bewerten und sind wichtig für Preisentscheidungen. ## Detaillierte Erklärung: Durchschnittskosten (auch Stückkosten genannt) sind die Gesamtkosten eines Unternehmens geteilt durch die produzierte Menge an Gütern oder Dienstleistungen. Sie geben an, wie viel es im Durchschnitt kostet, eine Einheit eines Produkts herzustellen. Die Berechnung lautet: ${Durchschnittskosten} = \frac{\text{Gesamtkosten}}{\text{produzierte Menge}}$ Durchschnittskosten sind für Unternehmen wichtig, um zu entscheiden, ob die Produktion skaliert werden kann, ohne dass die Effizienz verloren geht. Wenn die durchschnittlichen Kosten sinken, während die Produktion steigt, deutet dies auf Skaleneffekte hin. Umgekehrt, wenn die durchschnittlichen Kosten steigen, können negative Skaleneffekte vorliegen. ## Beispiel Ein Unternehmen produziert 1000 Stühle, wobei die Gesamtkosten 5000 Euro betragen. Die **Durchschnittskosten** für die Produktion eines Stuhls betragen: ${Durchschnittskosten} = \frac{5000 \, \text{Euro}}{1000 \, \text{Stühle}} = 5 \, \text{Euro pro Stuhl}$ ## Verwandte Begriffe: - [[Grenzkosten]] - [[Skaleneffekte]] - [[Kosten-Nutzen Prinzip]] - [[Opportunitätskosten]] ### Weitere Quellen https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20788/stueckkosten/ http://www.wirtschaftslexikon.co/d/stueckkosten/stueckkosten.htm ### Vorlesungsfolie [[Chap1_ThinkingLike2_Mistakes.pdf#page=13|Chap1.2_p.13]]