# Kapitel 9 Strategisches Denken 1: Spieltheorie
Analyse von Marktsituationen
### Video 1
Folien
Strategisches Denken wichtig bei interdependenter Entscheidungen
- Akteur berücksichtigt dass für Endresultat nicht nur seine Entscheidung wichtig sind
Strategische Situation bei entscheidung des Budgets einer Firma
3 Elemente des Spiels:
1. die Spieler
2. ihre Strategien
3. Auszahlungsmatrix
- Für jede strategische kombi der Akteure kann Auszahlung kalkuliert werden
### Video 2
Spieltheoretiker Überlegung
Wie wählt A, gegeben dass B was macht
Annahme dass man die Entscheidung trifft bei dem man die höhere Auszahlung erhält
Die Auszahlung hängt vom anderem Spieler ab, dessen vorgehen man nicht direkt beeinflussen kann. Also vergleicht man die Auszahlung der eigenen Handlung und wählt die Strategie mit der höchsten Auszahlung in abhängigkiet der Entscheidung der anderen.
In dem BSP ist es für Adidas immer besser mehr auszugeben, da die Entscheidung von Nike auch in die Auszahlung übergeht, und somit eine Entscheidung bei der beide den größten gesamtbetrag haben bedeutet, dass die jeweiligen Spieler trotzdem verlust gemacht haben im Bezug auf die Entscheidung der anderen.
Dominante strategie
- Liefert höhere Auszahlung als alle anderen egal was andere spieler tun
- wenn alle spieler dominante strategien haben gibt es eine Eindeutige Lösung
Dominierte Strategien
- Immer Schlechter egal was andere tun
Gefangenendilemna
2 Parteien haben symetrische strategien zwischen gestehen oder nicht gestehen
Dominante Strategie ist es für Beide immer zu gestehen
Dominierte: Nicht gestehen
Konflikt zwischen Individuel und kollektiv optimal.
### Video 3
Keine dominate Strategie wenn Auszahlung der Strategie vom Handeln des Anderen abhängt
Asymetrisches Spiel
Einer der spieler hat noch eine dominante Strategie A
Was ist dann die beste Antwort?
-> Die strategie mit der besten Antwort auf Strategie A
Der spieler ohne Dominante Strategie muss ermittlen was die dominante Strategie des anderen ist, und dann die beste Anwort Strategie wählen
Im Nash GGW hat kein Spieler Anreiz sein Verhalten zu ändern
Film Nash BSP schlecht da jeder der Spieler eine bessere Antwort hätte und damit einen Anreiz sein Verhalten zu ändern, also wieder konflikt
-> Die Lösung des filmes wäre das kollektive optimal, aber nicht das individuelle
-> Dargestellte Lösung ist die einzige Lösung und GGW
### Video 4
Timing
Individuell Rational vs kollektive Rationalität
-> Paradox Ind. Rat führt zu kollektiver Irrationalität
- Ohne bindende Verträge immer Konflikt
Befreieung durch
1. Wiederholung des spieles und bekkantgeben vom gesamten Vorgehen
-> Kooperatives GGW für längere Zeit aufrecht zu erhalten, verfällt aber oft gegen Ende des gesamten Spieles
2. Absprachen
- Müssen sanktioniert werden
-> Absprache ohne sanktionierung führt zu keiner Veränderung
3. Soziale Normen
- Kann dazu führen dass das Dilemna nicht zustande kommt
4. Altruismus
- kann manchmal förderlich sein
Spielbaum Ultimatumspiel
2 Spieler (Proposer und Responder) haben Strategien, über die Beide informiert sind
P macht Vorschlag X zwischen 0-100 für sich, also 100-X für Responder
Responder kann ablehnen oder annehmen (binäre Strategie)
->Ablehnen 0 für Beide
->Annehmen X Für P, 100-X für R
Vorrausschauend aber rückwärtsdenkend
Theoretisch für R immer besser jedes positive Angebot anzunehmen
-> Proposer der dieses weiß würde R immer möglichst kleines Angebot machen
-> R könnte P einschüchtern um das Angebot zu erhöhen
-> Drohung nur bei Interesse des Drohenden sie auszuführen relevant, also Drohung nicht relevant wenn sich der Drohende rational verhält
=> Erwartungen an Rationalität der anderen Spieler sehr wichtig
"Chicken"
Versuch Furchtlosigkeit zu beweisen (wer wird zuerst ausweichen)
->Drohung glaubwürdiger durch Commitment Instruments
- (Eigenen) Optionen reduzieren (Auto hat keine bremsen, kann nicht ausweichen)
- Maficode, also etwas was die Anderen gegen einen benutzen könnten
- Doomsday machine: Drohung der Nullsume
- Emotionen
-> Im moment werden höhere Einsicht vergessen
-> Emotionen als evolutionäre Lösung für Commitment-Problem
-> Um glaubwürdige und strategische Vorteil zu bringen müssen sie beobachtbar sein (Wutanfall, Erröten)
->Vorteilhaft, nicht immer Poker-face aufzuziehen