### Übersicht Ein **Kontinuum** bezeichnet in der Wissenschaft und Mathematik eine ununterbrochene, zusammenhängende Einheit, die keine diskreten Unterbrechungen aufweist. Der Begriff findet Anwendung in verschiedenen Disziplinen wie Physik, Mathematik, Ökonomie und Philosophie. In der Mathematik wird ein Kontinuum oft mit der Menge der reellen Zahlen assoziiert, da diese lückenlos und unendlich dicht angeordnet sind. In der Ökonomie beschreibt ein Kontinuum häufig Modelle mit einer unendlichen Anzahl von Teilnehmern oder Gütern, um bestimmte theoretische Eigenschaften zu untersuchen. ### Beispiele - **Mathematik**: Die reellen Zahlen bilden ein Kontinuum, da zwischen zwei beliebigen Zahlen immer weitere Zahlen existieren. - **Physik**: Das Raum-Zeit-Kontinuum, welches Zeit und Raum als untrennbare Dimensionen in der Relativitätstheorie beschreibt. - **Ökonomie**: Ein Kontinuum von Marktteilnehmern wird in der allgemeinen Gleichgewichtstheorie genutzt, um unendlich kleine Einheiten zu modellieren, die keine Marktmacht besitzen. ### Verwandte Begriffe - [[Kontinuum politischer Regime]] - [[Unendlichkeit]] - [[Raum-Zeit-Kontinuum]] - Gleichgewichtstheorie