# Ordnung Ord·nung mittelhochdeutsch ordenunge „Reihe(nfolge), Anordnung, Regel, Vorschrift, Einrichtung, Lebensweise“, althochdeutsch ordinunga „Reihe, Einrichtung“, belegt seit der Zeit um 1000 :Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs ordnen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem); das Verb geht über mittelhochdeutsch ordenen, althochdeutsch ordinōn und ordināre ^(→ la) auf das lateinische Substantiv ordō ^(→ la) „Reihe(nfolge), Glied, Stand, Ordnung“ zurück ## Pronunciation - IPA: ˈɔʁdnʊŋ [🔊 Listen](#) ## Definition - Synonym für Organisation ## Example > „Ein grundlegendes Gesetz der Thermodynamik besagt, dass die Gesamtentropie der Welt langsam, aber sicher steigt, die Ordnung nimmt ab - es wird immer langweiliger.“ > — Unknown, *Unknown* ## Synonyms - [[Weltordnung]] - [[Organisation]] - [[Ordo]] ## Translations - **en**: [[order]] - **en**: [[order]] - **en**: [[order]] - **en**: [[tidiness]]