### Überblick
Devianz bezeichnet in der Soziologie abweichendes Verhalten, das von den in einer Gesellschaft oder Gruppe geltenden Normen und Werten abweicht. Sie umfasst sowohl strafrechtlich relevante Handlungen (wie Kriminalität) als auch nicht kriminelle Abweichungen (z. B. unkonventionelle Lebensstile). Der Begriff wird genutzt, um soziale Prozesse, Ursachen und Konsequenzen solcher Abweichungen zu analysieren.
Devianz wird nicht absolut definiert, sondern ist kontextabhängig, da Normen und Werte kulturell und historisch variieren. Ein Verhalten, das in einer Gesellschaft als deviant gilt, kann in einer anderen akzeptiert sein.
### Beispiele
1. **Primäre Devianz**: Kleine Regelverletzungen, die keine dauerhafte Etikettierung oder Konsequenzen nach sich ziehen (z. B. gelegentliches Schulschwänzen).
2. **Sekundäre Devianz**: Verhalten, das durch eine soziale Etikettierung (Labeling) verstärkt wird, z. B. durch die Identifikation einer Person als "Krimineller".
### Verwandte Begriffe
- [[Normen]]
- [[Soziale Kontrolle]]
- [[Anomie]]
- [[Labeling-Ansatz]]