# <mark style="background: #FF529440;">Econ101 K20-22 January-20</mark> >[!Todo] > - [ ] Flipped lecture? > - [ ] Zusatzmaterial lesen und bearbeiten > - [ ] Vorlesung besuchen > - [ ] Folien nacharbeiten > - [ ] Alle Fragen sammeln > - [ ] Relevante Begriffe zusammenfassen ## <mark style="background: #FFF3A3A6;">K20</mark> - Viele Wachstumsfördernde Maßnahmen - Anreize für Investition (Kapitalbildung) - Niedrige Zinsen - ## <mark style="background: #FFF3A3A6;">K21</mark> - Öffentlich: Einkommen der Regierung (Steuern T) - Ausgaben der Regierung - Private Sparmotive: - Lebenszyklus-Motiv - "Consumption-Smoothing" - Vererbungsmotiv - Vorsorgemotiv - Investitionsentscheidungen: - Investitionen nach [[Kosten-Nutzen Prinzip]] betätigen - Kostenseite: - Reale Zinsrate ([[Opportunitätskosten]]) - Preis von Kapitalgütern - Nutzenseite - Finanzintermidiäre sollen Sparer und Investierer effizient zusammenbringen: - Konzentrationseffekt - Spezialisierungseffekt - Differenzierungseffekt - Produktentwickelungseffekt - Crowding-Out Effekt: ![[Pasted image 20250120101229.png]] - "Geld wird teurer" - Zu welcher Verschiebung und welchem neuen Realzins führt eine höhere Inflationsrate? - Das Model wird von Inflation nicht beeinflusst da wir den Realzins betrachten ## <mark style="background: #FFF3A3A6;">K22</mark> - Rezession: Depression; Expansion: Boom - Kurzfristiges Gleichgewicht - Bausteine der Keynesianischen Theorie - Konsumfunktion ## <mark style="background: #FFF3A3A6;">Das aktuelle Thema</mark> --- ## Summary