# <mark style="background: #FF529440;">Econ101 K19 January-13</mark> >[!Todo] > - [ ] Kapitel 19 in Principles of Economics, McDowell et al., 2012 lesen > - [x] Vorlesungsvideos zu Kapitel 18 anschauen > - [ ] Vorlesung besuchen > - [ ] Übungsaufgaben zu Kapitel 18 bearbeiten > - [ ] Quiz: Alte Klausuraufgabe beantworten > - [ ] Zentrale Konzepte zusammenfassen ## <mark style="background: #FFF3A3A6;">Maße ökonomischer Aktivität: Arbeitslosigkeit</mark> Positive Entwickelung in den letzen Jahren DE #### Was heißt arbeitslos sein? Unterschiedliche Ämter (Innerländlich, International) betrachten Arbeitslosigkeit verschieden ![[Fol1 2.pdf#page=4&rect=114,93,768,395|Fol1 2, p.4]] [[Bundesagentur für Arbeit]]: - Status nach [[Sozialgesetzbuch]] - 15-65: - Erwerbspersonen - Beschäftigte und <mark style="background: #ADCCFFA6;">Nicht-Beschäftigte</mark> - Nicht-Erwerbspersonen - Schüler, Hausfrauen Frührentner etc. #### Was ist der Nenner der Arbeitslosenquote? [[Bundesagentur für Arbeit|BA]] ermittelt einmal pro Jahr Zahl der Erwerbspersonen (Nenner der ALQ) **Zwei** Varianten (Nenner) - **Zivile** Erwerbspersonen (typischer Nenner) - **Abhängige** zivile Erwerbspersonen ![[Fol1 2.pdf#page=6&rect=89,129,486,459|Fol1 2, p.6]] #### Wie misst man Arbeitslosigkeit $\text{Arbeitslosenquote}=\frac{\text{Arbeitslose}}{\text{Erwerbspersonen}}$ $\text{Arbeitslosenquote (Dez 2021)}=\frac{\text{2,330 Mio}}{\text{45,872 Mio}} = 5.1\%$ ## <mark style="background: #FFF3A3A6;">Erwerbslosigkeit</mark> Vergelichbarkeitsproblem mit anderen Ländern Standard der [[International Labor Organisation]]: Erwerbslosigkeit - "nicht erwerbstätige Personen von 15 bis 74 Jahren, die in den vier Wochen vor der Befragung aktiv nach einer Tätigkeit gesucht haben und eine solche innerhalb von zwei Wochen aufnehmen könnten" - Muss **nicht** Arbeitslos gemeldet oder Sozialleistungen beziehen [[International Labor Organisation|ILO]] vs [[Sozialgesetzbuch|SGB]] ![[Fol2 3.pdf#page=4&rect=101,90,743,442]] ![[Fol2 3.pdf#page=5&rect=100,291,746,426]] #### ILO Perspektive der Erwerbstätigkeit ![[Fol2 3.pdf#page=8&rect=108,181,742,453]] ![[Fol2 3.pdf#page=9&rect=116,144,719,435]] $\text{Erwerbslosenquote (2017)}=\frac{\text{1,6 Mio}}{\text{43,1 Mio}} = 3.7\%$ ILO erlaubt ungenutztes Arbeitskräftepotenzial auszurechnen und internationale Vergleiche durchzuführen (Durschschnitt EU-27 2021 = 6,5%, DE 3,2%) ## <mark style="background: #FFF3A3A6;">Folgen und Typen</mark> Arbeitslosigkeit hat vielfältige Kosten 1. Ökonomische: Arbeitskraft wertvolle Ressource, Nachfragedämpfung (Einkommensverlust) 2. Psychologische Kosten: Mentale Gesundheit, geringere Lebenserwartung 3. Soziale Kosten eng korreliert #### Friktionale Arbeitslosigkeit kurzfristig bei Arbeitswechsel, "gute" Arbeitslosigkeit - Bessere Übereinstimmung neuer Job - Notwendig in dynamischen Ökonomie: 0% Quote nicht erwünscht #### Strukturelle Arbeitslosigkeit langfristig, "Schlechte" AL, [[International Labor Organisation|ILO]] Langzeit**Erwerbslosigkeit** - existiert auch bei normalen Wachstumsraten - Hoher Anteil Langzeit-Arbeitslosen an gesamter AL (2018 ca. 34,8%) ![[Fol3 2.pdf#page=8&rect=65,41,493,513|Fol3 2, p.8]] 1. Klare verbindung mit Binnenkonjunktur 2. Gründe: - Qualifikationm sprachliche Barrieren, Diskriminierung - Ungleichgewicht der Nachfrage des Arbeitsmarktes und Angebot, strukturelle Eigenschaft des Arbeitsmarktes 3. Kosten: - wirtschaftlicher Output - keine neuen Qualifikationen - psychologischer Schaden #### Zyklische Arbeitslosigkeit Entsteht während einer Rezession - Firmen sparen und entlassen - Firmen gehen Pleite ![[Fol3 2.pdf#page=12&rect=254,67,580,465|Fol3 2, p.12]] Erwartete Quote durch zyklische Arbeitslosigkeit erweitert ## Summary ---