Ein einfaches Beispiel für das **Prinzip des komparativen Vorteils**:
Angenommen, Land A kann 10 Äpfel oder 5 Bananen in einer Stunde produzieren, und Land B kann 6 Äpfel oder 3 Bananen in einer Stunde produzieren.
- **Land A** hat einen komparativen Vorteil in der Apfelproduktion, weil die Opportunitätskosten für Äpfel in Land A (1 Banane) niedriger sind als in Land B (1,5 Bananen).
- **Land B** hat einen komparativen Vorteil in der Bananenproduktion, da die Opportunitätskosten für Bananen in Land B (2 Äpfel) niedriger sind als in Land A (2 Äpfel).
Durch Spezialisierung und Handel können beide Länder mehr Äpfel und Bananen produzieren, als wenn sie beides selbst herstellen würden.
#KomparativerVorteil #Handel #Opportunitätskosten